Fahrplan für die Anmeldung
Zeitplan | Aktivität | Hinweise |
---|---|---|
02. Oktober 2023 – 16. Februar 2024 | Schnuppern Vorläufige Anmeldung möglich | telefonische oder schriftliche Voranmeldung! office@hakhtlfreistadt.at Achtung: Die vorläufige Anmeldung wird erst bei der Abgabe der originalen Schulnachricht rechtsgültig! |
24. November 2023 | Tag der offenen Tür | 14:00 – 17:00 Uhr |
26. Februar – 8. März 2024 Sekretariatszeiten: Mo, Di und Do | 08:00 – 16:00 Uhr Mi und Fr | 08:00 – 13:30 Uhr | Anmeldezeitraum – Abgabefrist für die fixe Anmeldung | Anmeldeunterlagen: – Anmeldeformular (finden Sie auf der Webseite unter Downloads) – Geburtsurkunde (Original und Kopie) – Schulnachricht (Original und Kopie) – Die originale Schulnachricht wird mit unserem Schulstempel versehen. |
bis 19. April 2024 | Vorläufige Zuweisung des Schulplatzes nach den gesetzlichen Aufnahmevoraussetzungen und schulautonomen Reihungskriterien. | Die/der Aufnahmewerberin/Aufnahmewerber wird auf Grund der Schulnachricht vorläufig aufgenommen; das Jahreszeugnis muss die gesetzlichen Aufnahmevoraussetzungen ebenfalls erfüllen! |
nachträgliche Anmeldung | Eine nachträgliche Aufnahme von Aufnahmewerberinnen/Aufnahmewerbern ist möglich, wenn sie keine Aufnahmezusage von der Wunschschule erhalten haben. | |
bis 28. Juni 2024 (12:30 Uhr) | Vorlage der Schulerfolgsbestätigung | Schulerfolgsbestätigung = Kopie des Jahreszeugnisses. Die Vorlage gilt gleichzeitig als Anmeldung zu einer ev. erforderlichen Aufnahmeprüfung – ohne Vorlage der Schulerfolgsbestätigung kann die Aufnahmeprüfung nicht abgelegt werden! Aufnahmeprüfungskandidatinnen/ Aufnahmeprüfungskandidaten und vorgemerkte Schülerinnen/Schüler kommen auf eine Warteliste. |
3. Juli – 4. Juli 2024 (12:30 Uhr) | Aufnahmeprüfung | |
Annahme des Schulplatzes |
Aufnahmebedingungen für die HAK & HTL
- Schüler:innen AHS (Gymnasium
- Schüler:innen der Mittelschule
- Schüler:innen des Polytechnischen Lehrgangs
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe
ausgenommen:
– zweite lebende Fremdsprache,
– Latein und
– Geometrisches Zeichnen.
Positive Beurteilung im vertiefenden Lehrplan: In allen differenzierten Pflichtgegenständen muss das Bildungsziel der Vertiefung erreicht werden. Falls dies auf (nur) einem differenzierten Pflichtgegenstand nicht zutrifft, kann die Klassenkonferenz der MS eine “Eignungsfeststellung” beschließen, andernfalls ist die Ablegung einer Aufnahmeprüfung erforderlich.
Bei Beurteilung nach Schema „Standard AHS“ bzw. „Standard“: Erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der Mittelschule und in allen leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen eine Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS“ oder eine Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“.
Positives Abschlusszeugnis.