Exkursion zur Sonderausstellung "Schattendasein. Frauenarmut" der 3AK
Am 19. März hatten wir im Rahmen des Geschichte und Politische Bildung Unterrichts die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Schattendasein. Frauenarmut“ zu besuchen. Johanna Steurer gab uns spannende Einblicke in das Thema Frauenarmut und teilte mit uns interessante Zahlen und Fakten dazu. Die Ausstellung widmet sich der oft unsichtbaren Armut von Frauen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Oft werden die wahren Ursachen dafür von der Gesellschaft übersehen oder klein geredet. Besonders beeindruckend waren die Steckbriefe betroffener Frauen, die ihre Gefühle und die Herausforderungen, die die Armut mit sich bringt, schilderten. Diese Einblicke waren für uns sowohl aufschlussreich als auch sehr bedeutend, um das Thema besser verstehen zu können. Ziel dieser Ausstellung ist es, Bewusstsein für die Armutsfallen, besonders für Frauen, zu schaffen und für gleiche Chancen für alle zu kämpfen.
Zusätzlich hatten wir die Möglichkeit, die Dauerausstellung „Volkskunde und Handwerksgeschichte im Turm“ zu besichtigen, in der wir interessante Fakten über die Alltagskultur und Volkskunde des 19. Jahrhunderts erfuhren. Stefan Beschorner führte uns durch alle 9 Etagen des Freistädter Schlossmuseums, und zum Abschluss genossen wir einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt Freistadt.
Wir möchten uns herzlich bei Frau Professor Giuliano-Winklehner bedanken, die es uns ermöglicht hat, diese Ausstellungen zu besuchen und dabei viel Neues zu lernen.